Skip to main content
  • Jugendliche im Bargheer Museum

    Entdecken Sie ein kleines Privat-Museum mit spannenden wechselnden Kunstausstellungen, gelegen in einem der schönsten historischen Landschaftsparks Nord-Europas, in direkter Nähe zu den zwei anderen Museen im Park, dem Ernst Barlach Haus und dem Jenisch Haus.
    Das Museum soll ein Begegnungs- und Erlebnisort sein. Es beherbergt den künstlerischen Nachlass Eduard Bargheers (1901–1979), ein Archiv sowie eine Bibliothek. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge und Konzerte statt, im Kreativ-Studio Mal-Kurse und Workshops.

    Neue Ausstellung (1. Oktober 2023 – 25. Februar 2024)

     

    Rolf Tietgens

    Poet mit der Kamera

    Fotografien 1934 bis 1965

    Die Ausstellung ist dem heute in Deutschland zu Unrecht fast vergessenen Hamburger Fotografen Rolf Tietgens gewidmet, der 1938 in die USA emigrierte.

    Gezeigt werden seine Fotografien vom Hamburger Hafen, die ihn als Vertreter des vom Bauhaus beeinflussten „neuen Sehens“ ausweisen und 1939 als Buch publiziert wurden sowie weitere Arbeiten von 1933 für sein Buch „Die Regentrommel“, in dem seine Verbundenheit mit der indigenen Bevölkerung Amerikas zum Ausdruck kommt. Tietgens war mit der Autorin Patricia Highsmith befreundet und hat surreale Aufnahmen von ihr gestaltet. Ergänzt wird die Ausstellung durch Reiseaufnahmen und New Yorker street photography.

    Flankiert wird die Ausstellung mit Portraits der Familie des Fotografen, die Eduard Bargheer in den 1930er Jahren schuf.


    Anschrift:
    Hochrad 75 (Jenischpark)
    22605 Hamburg
    Telefon 040 - 89 80 70 97
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Öffnungszeiten:
    Di – So
    11 – 18 Uhr

    an Feiertagen auch montags geöffnet
    (außer Heiligabend
    und Silvester)

    Eintrittspreise:
    regulär 7 €*
    ermäßigt 5 €
    Familien € 10 €
    (2 Erw. + Kinder)
    Gruppe 5 € pro Pers.
    (ab 10 Pers.)

    *Kombiticket für ermäßigten Eintritt im Ernst Barlach Haus und im Jenisch Haus

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.