Kurse und Workshops
im Atelier des Bargheer Museums
Weitere Informationen erhalten Sie bei Klick auf den Kurstitel:
In diesem Kunstkurs können Sie sich der Malerei und Zeichnung in unterschiedlichen Techniken widmen und dabei auch verschiedene Materialien für sich erproben und kennenlernen.
Dienstags
16.00 bis 18.00 oder 18.00 bis 20.00 Uhr.
Geeignet für Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene.
Kleine Gruppen.
Individuelle Betreuung.
Material wird weitestgehend gestellt.
Künstlerische Themen u.a. Farbenlehre, Perspektive, Farben mischen …
Veranstaltungsort:
Atelier des Bargheer Museums
Hochrad 75 (Jenischpark)
22605 Hamburg
Vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Informationen und Anmeldung bei Enno Franzius unter: www.ennofranzius.de/kunstkurs-in-klein-flottbek oder unter Tel.: 0176 82285376
In der inspirierenden Umgebung des Bargheer Museums bieten wir eine Reihe von Aquarellworkshops unter der Leitung von Petra Paetzold und Heike Schneider-Aschmutat an.
In einfachen Vorübungen werden grundlegende und experimentelle Techniken der Aquarellmalerei vermittelt. Dabei lassen wir uns von der jeweils aktuellen Ausstellung anregen. Wir untersuchen Farben und Formen im Licht und im Schatten, wie sie auf den Bildern Eduard Bargheers und anderer Mitglieder der internationalen Kunstszene zu finden sind.
In unserem Malstudio setzen wir dann jeweils ein Thema in ein eigenes Aquarellbild um und finden den Weg zu einer persönlichen Gestaltung. Die Workshops sind für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Ort : Bargheer Museum / Atelier
Jenischpark / Hochrad 75
22605 Hamburg
Zeit : Sonnabend, 29.03.25 12.00 – 15.00 Uhr
Sonnabend, 26.04.25 12.00 – 15.00 Uhr
Sonnabend, 24.05.25 12.00 – 15.00 Uhr
Sonnabend, 21.06.25 12.00 – 15.00 Uhr
Kursgebühr : Insgesamt 120,– Euro für 4 Termine – die Termine sind auch einzeln buchbar für 30,– Euro pro Termin.
Kontakt und
Information: Heike Schneider-Aschmutat
E-Mail:
Innenraum und Außenraum als malerisches Thema, ob in einer Gegenüberstellung, einem Austausch oder einer transparenten Durchdringung.
Wir beschäftigen uns mit dem Potential der Farbe als bildgebendem Mittel.
Geschlossenheit von Wand und Offenheit von Fenster, Tür und Tor zu sein.
Der Blick gleitet aus dem Raum, in dem wir uns befinden und die Vorstellung assoziiert eigene Innenbilder. Welche Wege nimmt das Licht? Wie gestalten wir aus Farbe Formen?
„Durch Zufall entstehende Abweichungen sind der Ursprung des freien Willens.“ Lukrez, De rerum natura
Materialliste:
Aquarell, Acryl, Tusche, Farbstift, Farbkreide, Zeichenblock Din A3-A2, Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Mallappen, Malpalette, Klebeband
Termine:
8 Termine März - Juni 2025
So. 09.03. | So. 23.03. | So. 13.04. | So. 27.04
So. 11.05. | So. 25.05. | So. 15.06. | So. 29.06.
Jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Der Kurs findet in kleiner Gruppe mit ca. 9 Teilnehmenden statt.
Kosten für alle acht Termine:
Regulär: € 320.– (ermäßigt € 240.– für Mitglieder der Eduard Bargheer-Gesellschaft)
Anmeldung per Email an
................................................................................................................................................
Anmeldung: Malerei Kurs, Sonntag
Name: .................................................................................
Adresse: .............................................................................
Telefon/Mail: ......................................................................
Datum: ............................................................ Unterschrift: ..................................................
Eine Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Eine Kündigung dieser Anmeldung ist weniger als sieben Tage vor Kursbeginn nicht mehr möglich. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.
Überweisung an: STIFTUNG EDUARD BARGHEER MUSEUM
IBAN DE25 2005 0550 1280 3779 51
Was sind die Grundregeln für die Kreation eines realistischen Portraits?
Ungeübte Zeichner verlassen sich auf die abgespeicherten Muster der linken logischen Hirnhälfte. Diese berechnende Hälfte sorgt dafür, dass wir Dinge vereinfacht sehen. Symbole helfen uns, viele Aufgaben quasi im „autonomen Fahrmodus“ zu bewältigen.
Doch Zeichnen ist das Gegenteil davon. Zeichnen bedingt eine analytische Sicht, auf das, was uns umgibt. Das genaue Hinsehen und Einlassen auf eine entschleunigte Art der Wahrnehmung führt zu überzeugenden Kunstwerken und kann darüber hinaus auch eine Form der Entspannung sein. Finden Sie heraus, was in Ihnen steckt und schaffen Sie sich Ihre eigene „quality time“.
Wann: Termine auf Anfrage
Wo: Bargheer Museum (Malstudio) Hochrad 75 (im Jenischpark)
Leitung: Hauke Andersen Grafikdesigner und Illustrator
Kosten: € 50.– pro Person
Anmeldung online auf eventbrite oder telefonisch unter 0179 500 24 39
Du möchtest ein cooles Motiv zeichnen oder Zeichnen zu einer neuen Leidenschaft machen?
Dieser Kurs deckt sämtliche wichtigen Bereiche des Zeichnens ab: von einfachen Objekten bis zu Figuren, von Landschaften bis zur Architektur und nicht zuletzt zum Portrait.
Dieser Kurs enthält viele Anleitungen, unzählige Übungen und ausgewählte Beispiele, damit Du deine Lieblingsmotive zeichnerisch auf Papier bringen kannst.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, wir beginnen ganz von vorne!!
Ein kleiner Ausblick:
- Verstehe die grundlegende Herangehensweise des Zeichnens
- wie fange ich an?
- lerne Verhältnisse richtig abzuschätzen
- mit Licht und Schatten modellieren
- die richtige Betrachtung ist entscheidend - wie schule ich mein Auge?
- verschiedene Techniken erlernen
- Perspektive verstehen, Häuser und Räume konstruieren
- Figuren zeichnen
- verschiedene Objekte zeichnen
- ein Portrait zeichnen
- und vieles mehr...
Beherrscht du erst einmal die Grundtechniken, wirst du in der Lage sein, selbstständig und ohne Anleitung zu zeichnen.
Hast du die Herangehensweise und den Aufbau eines zeichnerischen Motivs verstanden, wirst du auch andere Motive zeichnen können.
Für wen eignet sich dieser Kurs:
Jeder kann zeichnen! Dieser Kurs ist für Jeden geeignet, der Zeichnen lernen möchte. Sowohl für Anfänger, die in die Welt des Zeichnens einsteigen möchten, wie auch für fortgeschrittene Zeichner, die hier jede Menge neue Tipps & Tricks finden können.
Dieser Kurs macht nicht gleich einen Michelangelo aus Dir, doch mit dem hier erlernten Wissen, werden Dir überzeugende Kunstwerke gelingen.
Wann: Sonntag, 02. März / Sonntag, 06. April / Sonntag, 22. Juni
Wo: Bargheer Museum (Malstudio) Hochrad 75 (im Jenischpark)
Kosten: € 40.– pro Termin
Anmeldung unter eventbrite oder telefonisch bei Hauke Andersen unter 0179 500 2439. Info: http://andersen-art.gallery
Anschrift:
Hochrad 75 (Jenischpark)
22605 Hamburg
Telefon 040 - 89 80 70 97
Öffnungszeiten:
Di – So
11 – 18 Uhr
an Feiertagen auch montags geöffnet
(außer Heiligabend
und Silvester)
Eintrittspreise:
regulär 9 €*
ermäßigt 6 €
Familien € 10 €
(2 Erw. + Kinder)
Gruppe 5 € pro Pers.
(ab 10 Pers.)
*Tagesticket für ermäßigten Eintritt im Ernst Barlach Haus und im Jenisch Haus